Was kann man in Friedenau immer machen?

Liebe Freunde, ich habe dir gesagt: Friedenau ist schön. Hier leben die Menschen gut. Hier kann man lecker essen, anstatt jede Woche in andere Bars zu gehen. Es gibt mehr Schulen und Eichhörnchen als hippe Shops. Auch toll. Warum nicht einen Umweg machen, auf dem Rückweg vom See? Hier haben wir einige Tipps, was Sie in Ihrer Freizeit in Friedenau machen können. Kleiner Verderber: Nehmen Sie für den Weg kein Käsesandwich mit.

1) Einen Wochenendeinkauf auf dem Markt am Breslauer Platz machen

Der Markt ist am Mittwoch, am Donnerstag und am Samstag. Er besteht aus lokalen Verkaufsständen. Der schöne und abwechslungsreiche Wochenmarkt in Berlin-Friedenau bietet eine leckere und originelle Wahl an regionalen Produkten, Bio-Produkten zum Beispiel : Fleisch-, Käse-, und Gemüse-Spezialitäten, Naturkost. Perfekt für ein Einkaufswochenende.

2) Dem BäckerMann beim Backen zusehen

Ich habe tatsächlich von einer Bekannten gehört, die extra für den Bäcker der BäckerMann nach Friedenau gezogen ist. Ja, sowas soll es geben. Wenn jemand zu dem am Südwestkorso befindlichen Laden läuft, fühlt sich wie im urlaub. Ihr sollt nicht zu spät dran sein, weil die heißen Brötchen im Handumdrehen verschwinden. Während des Essens können Sie die Bäcker in der offenen Bäckerei beobachten.
Da sie auch hier hergestellt werden. Neben den Brötchen gibt es auch Zöpfe, Kuchen und Französische Landbrot sehr lecker.

3) Gemütlich in der Sonne im Lehmbrucks frühstücken

In dem schönen zweistöckigen Cafe Lehmbrucks am Bundesplatz könnt ihr in der Morgensonne sitzen. Du bekommst guten Cappuccino mit Hafermilch, Avocadotoast, kleine Lunches und Omas Pflaumenkuchen mit Schlagsahne. Hier ist alles lecker und die Atmosphäre ist entspannend. Add On: Hier kannst du auch deine Eltern für ihren nächsten Besuch in Berlin unterbringen, es gibt denn ein bequemes Zimmer, das gemietet werden kann.

4) Sonntags im Wild Caffè abhängen

In diesem gemütlichen Café können Sie Zeitungen lesen und hausgemachten Kuchen genießen. Alle Getränke und Speisen sind fairtrade und die Atmosphäre ist friedlich. hier kann man stundenlang bleiben.

5) Pizza essen bei Pino

Das Pino ist ine erstmal sehr normal wirkendes italienisches Restaurant….aber ihr müsst unbedingt die Pizza probieren! Die ist richtig gut; mit dünnem Boden und frischem Belag. Hier esse ich gerne Pizza mit geriebenem Parmesan, Rucola und Kirschtomaten. Die Atmosphäre ist familär und herzlich.

6) Trüffelspaghetti im I Moirtifami futtern

Das I Moirtifami ist ein kleines und feines familiengeführtes Restaurant mit lauschigem Gärtchen und Lichterketten. Auf der Speisekarte finden Sie besonders Pasta, und auch einige Fleischgerichte. Die Trüffelspaghetti sind ein Traum und mein absoluter Favorit. Die Vorspeisen sind genauso beeindruckend!

7) Ein günstiges, aber gutes Gourmet-Lunch im Schmidt Z & KO genießen

Das Schmidt Z & KO ist Weinhandlung, Weinbar und Restaurant zugleich. Die meisten von Ihnen sehen Ralf Zacherl und Mario Kosaka in TV-Kochshows. Im Schmidt Z & KO kochen sie für Ihnen – zumal zum Lunch lohnt es sich vorbeizugehen, weil Sie einen Sonderpreis für das Mittagessen bekommen. Diejenigen, die ihre kulinarischen Fähigkeiten verbessern wollen und zugleich Stars der Kochszene kennenlernen will, kann im Schmidt Z & KO auch exklusive kochkurse belegen. Nichts wie dort!

8) Süßes naschen im Süßkramdealer

Dieser Laden ist eine Wertsache und gibt den Süßigkeiten eine schöne Kulisse. Seit sechs Jahren befindet sich der Süßigkeitsdealer in dem völlig erhaltenen Gründerzeit-Interieur. 100 unterschiedliche Schokoladensorten und Süßigkeiten wie zum Beispiel aus Berliner Schokoladenfabriken und von Jean Biffar findet ihr in den alten und schönen Regalen. Daneben gibt es einen fantastischen Kaffee und leckere Kuchen.

9) Filme gucken im Retro Kino Cosima

Schöne alte Kinos, dessen Retro-Charme erhalten geblieben ist und erfreulicherweise wenig geändert wurde – abgesehen möglicherweise die Technik – gibt es nur selten. Zusammen mit dem 1913 erbauten Bundesplatz Studio gehört das Cosima zu den ältesten Familienunternehmen in Berlin an. Die Filme (üblicherweise Nachspieler) werden ohne Publicity gezeigt – aber es gibt keinen Kinotag. Ich denke ja, dass Cosima die schönste Kino Anzeigetafel der Stadt hat.

10) Auf ein Sushi Date im Mika Sushi verabreden

Ihr solltet euch merken in diesen Laden zu betreten. Die Auswahl an vegetarischen und vor allem veganen Gerichten ist ziemlich groß. Hier kommt man auf jeden Fall auf seine Kosten und bei schönem Wetter kann man die Bowl oder Sushi genießen. Darin sitzt ihr gemütlich, schön und entspannend, anders als in den meisten eher clean gehaltenen Sushi-Restaurants. Zum Nachtisch gibt es natürlich auch leckeres Matcha-Eis.

11) Drinks im gemütlichen Hinterhof des GM26 schlürfen

Eigentlich erwartet man so eine Location nicht im beschaulichen Westen, eher in Neukölln oder vielleicht Kreuzberg. Das GM26 liegt gerade im Nachbar Distrikt Steglitz. Da es aber zu nah an Friedenau und zu gut ist, um es euch vorzuenthalten, stelle ich es trotzdem vor. Das Schönste am GM26 st der Hof, durch den man gehen muss, um zur Eingangstür zu gelangen.Blumentöpfe, nette kleine Tische, bequeme Stühle und Lichterkränze – man fühlt sich direkt wie in einem kleinen Hof in Brandenburg. Es gibt wenige Gerichte auf der Speisekarte. Ich halte das für ein gutes Zeichen. Alles ist Bio und frisch. Hier kann man sich gut mit Freunden treffen und leckere Getränke genießen.