
Na gut, na gut, wer hat schon wieder an das S-Wort gedacht? Aber wir geben zu: Es ist nicht so falsch. Denn damit beide Lebensgefährte wirklich glücklich in der Beziehung sind, sollten sie gut schlafen. Schlaf ist eines der häufigsten Probleme bei Paaren. Wie Focus Arztsuche berichtet, sind laut dem amerikanische Arzt und Schlafdoktor Michael Breus, Etwa 40% der Paare sind mit ihrem Schlafverhalten nicht vereinbar.
Der häufigste Grund sind dabei die sogenannten Chronotypen – also z.B. Frühaufsteher und Nachteulen. Klassisch: einer schläft früh abends auf der Couch ein, der andere will lange in den Puppen bleiben. Hier sind die besten Tipps für einen guten Schlaf zu zweit.
Glückliche Beziehung: 5 Dinge, die ihr im Bett tun solltet
1. Betten-Check
Das A und O für guten Schlaf? Das richtige Bett.Wenn Sie morgens mit Rückenschmerzen oder dem steifen Nacken aufwachen, schlafen Sie wohl auf einer falschen Matratze oder einem suboptimalen Kissen. Für viele Schlafbedürfnisse gibt es Doppelbetten mit zwei Matratzen. Somit kann jeder seine eigene Matratze für einen süßeren Schlaf erwerben.
2. Den Schlafrhythmus anpassen
Die Arbeitszeiten ermöglichen es uns nicht immer, zusammen ins Bett zu gehen. Während der Woche sollte jeder seinem individuellen Rhythmus folgen. Aber wie wäre es mit einem Wochenend-Kompromiss? Wählt euch hier auf eine Schlafenszeit, die für euch beide gut funktioniert.
3. Gemeinsame Bettzeit
Zusammen schlafen ist besser als alleine. Auch wenn jemand länger wach bleiben möchte, sollte er versuchen, zusammen einzuschlafen.Hier sollte die Nachteule nur auf ein paar Dinge achten: Legen Sie sich auf die Decke, damit Sie nicht aufstehen. Verwenden Sie Kopfhörer. Installieren Sie einen Blauchlicht-Filter auf Ihrem Handy und stelle die Helligkeit ganz niedrig. Wenn du noch lesen möchtest, verwende ein kleines Buchlicht. Und nicht zuletzt: Warten Sie mindestens zehn Minuten, nachdem Ihr Partner eingeschlafen ist, und stehen Sie auf. So weckst du ihn nicht.
4. Reden, reden, reden
Wir sind alle auf Arbeit und Termine bedrängt – weil die Kommunikation immer kürzer wird. So nutzen einige Paare die Schlafenszeit dafür. Hier könnte ein Umdenken helfen: Sie müssen ein neues Programm erstellen. Wie wäre es mit einem ausführlichen Austausch nach dem gemeinsamen Abendessen oder Frühstück? Somit ist die Zeit vor dem Schlafengehen entspannter.
5. Schnarchen kontrollieren
Er schnarcht? Schlecht für den erholsamen Schlaf. Tipp: Versuchen Sie, 10 Minuten vor ihm zu schlafen (während er noch liest), damit Sie bereits in Lummerland sind, bevor das Gesäge losgeht. Auch gut: Silikonohrstöpsel. Wenn dies nicht für Sie ist, ist der Besuch des Schlaflabors eine gute Lösung.