1. Mix aus Kraft- und Cardiotraining
In Sachen Workout-Routine gilt: Der richtige Mix macht’s. Legen Sie Ihre Prioritäten bei der Erstellung Ihres Trainingsplans für Krafttrainingseinheiten in Kombination mit Cardio fest. Joggen ist eine hervorragende Cardio-Trainingseinheit nach der Arbeit. Arbeiten Sie beim Krafttraining zu Hause mit ein paar Fitnessgeräten oder besuchen Sie den Kraftraum. Um diese Trainingsmischung zu vervollständigen, werden Yoga und Pilates empfohlen.
2. Die Workout-Challenge
Wer sich steigern will, muss fleißig an sich arbeiten, so viel steht fest. Ob Krafttraining oder Ausdauereinheit – starte deine eigene Trainingsherausforderung und versuchen Ihnen regelmäßig zu verbessern. Auch wenn es sich nur um kleine Wucherungen handelt, tun sie Wunder für die Seele und geben Ihnen zusätzliche Motivation. Um große und kleine Erfolge besser zu verfolgen, lohnt es sich, eine Fitnessuhr zu verwenden.
3. Zucker vermeiden
Das Workout ist gut und wichtig. Zumindest ist es jedoch wichtig, auf die richtige Ernährung zu achten. Zucker sollte aus dem Ernährungsplan gestrichen werden. Und so einfach ist das nicht, denn Zucker versteckt sich, auch wenn es nur Fruktose ist, in vermeintlich gesunden Lebensmitteln wie Smoothies oder Trockenfrüchten. Informieren Sie sich vor dem nächsten Kauf über zuckerfreie Alternativen. Dies erleichtert es im Supermarkt, das richtige Produkt auszuwählen.
4. Proteine und Fette statt Kohlenhydrate
Gesunde Kohlenhydrate wie Haferflocken oder Vollkornbrot sind wichtig. Um Ihrer Figur willen sollten Sie sich jedoch mehr auf Eiweiß und gesunde Fette in Ihrer Ernährung konzentrieren, um eine perfekte Bikini-Figur zu erhalten. Wie wäre es mit Räucherlachs und Avocado zum Frühstück anstatt Müsli? Oder zum Lunch Salat mit Putenbrust statt der belegten Semmel? Zwischen den Eiweißshakes hilft ein Quark oder eine Hand Mandeln gegen das Hungergefühl.
5. Alkohol vermeiden
Auch, wenn es schwerfällt, sollten Sie den Konsum von alkoholischen Getränken auf ein Minimum beschränken. Weil das übliche Glas Rotwein oder das beliebte Gin Tonic nicht nur zusätzliches Übergewicht verursacht, sondern auch unangenehmen Muskelkater nach einem intensiven Training tagelang verzögern kann. Versuchen Sie zumindest in der ersten Phase der Bikinifigur-Herausforderung, ganz auf Alkohol zu verzichten. Herzhafter, erfrischend und sogar isotonisch ist ein alkoholfreies Bier, gegen das es nach dem Training nichts einzuwenden gibt.
6. Keine Kohlenhydrate ab 17 Uhr
Kohlenhydrate sind gut, aber es hängt davon ab, wann Sie sie konsumieren. Direkt vor dem Training sorgen sie für die nötige Energie, abends auf dem Sofa sind sie hiergegen deutlich launenhafter und setzen gern an.
7. Zu Hause kochen
Wenn wir selbst kochen, ist es natürlich am besten zu bemerken, was wir essen. Ihre Figur wird dankbar sein, wenn Sie oft zu Hause kochen. Es gibt so viele leckere Gerichte, die aus gesunden Zutaten hergestellt werden, und viele Gemüsesorten, die Sie nie in schlechte Laune versetzen werden. Übrigens: Wenn Sie viel Sport treiben und gut essen, können Sie als Belohnung auch einen freien Tag pro Woche nehmen.