Ein schöner Beruf

Wie Vögel den Bau von Windenergieanlage in Deutschland einwirken, erklärt Christoph Bock. Einblick in den Alltag eines Biologen.

Zwar mein Wunsch war es, Architekt zu werden, aber bald verstand ich, dass Biologie in meinem Herzen war. Mein Lieblingsbereich wurde die Vogelkunde. Jetzt ist es meine Schuldigkeit, die Welt der Vögel zu betrachten und zu dokumentieren. Meine Daten sind aufschlussreich für Umweltverträglichkeitsprüfungen – also die Frage, inwiefern der geplante Bau einer Windkraftanlage, Bahntrasse oder Ferngasleitung die Vogelwelt stören könnte.

Mein Tag beginnt vor Sonnenaufgang, wenn die Singvögel bereits aktiv sind. Ich fahre mit Feldstecher und Tablet-Computer in der Untersuchungszone und dokumentiere, was ich herausfinde. Ich arbeite im Dunkeln, wenn ich mit nachtaktiven Arten zu arbeiten habe.

Dabei lerne ich viel über die Komplexität der Ökosysteme. Es ist hart, die oft zerstörerischen Einwirkungen des Menschen zu sehen. Dennoch habe ich den schönsten Beruf der Welt.

Nach meinem Diplom habe ich im Naturpark Westhavelland in Brandenburg die Beobachtung überwinternder Wasservögel übernommen. Dann half ich, Vögel die für den Aufbau von Offshore-Windparks und Windenergieanlagen an Land in Erwägung gezogen werden. Nur durch ausführliche Vermerkungen kann man dafür sorgen, dass ein Projekt verschwindende Arten nicht  schädigt und eine Zone dauerhaft geschützt werden kann.

Es ist wichtig, selbständig zu arbeiten, deshalb arbeite ich für ein privates büro, für das ich daten sammle, fasse ich digital und kläre auf. Das Büro erstellt danach für die Behörden, die für die Umwelt verantwortlich sind, Begutachtungen.

Im Freien zu sein und den Naturschutz zu stützen macht mich froh, aber gelegentlich frustriert mich. Indem wir Insekten töten erahnen wir, wie sehr unser gegenwärtiges Handlungen unsere künftigen Lebensbedingungen einwirkt. Daher ist mehr Bildung hinsichtlich der Natur wichtig.

Wo arbeiten Biologen in Deutschland?

Sie können ihre Expertise in der Erkundung, aber auch in der Ökonomie einbringen, etwa in Medizin, pharmazeutische Biotechnologie, Pharmazie, Agronomie oder Umweltschutz. Viele Biologen arbeiten auch in öffentlichen Ämtern wie dem Amt für Umwelt und Gesundheit.

Welche Ausbildungswege gibt es für Biologen?

Diejenige die eine Ausbildung als Laborant oder Studium der Biologie haben, können als Biologen arbeiten.