Der Trisomietest wird bezahlt

Es gibt viele Kontroversen bezüglich der Blutuntersuchung auf Trisomie. Nun hat eine Expertengruppe entschieden: Die Krankenkassen zahlen in bestimmten Fällen für den Test.

Trisomie bedeutet: Es liegt ein Fehler im genetischen Material des Menschen vor. Diejenigen mit Trisomie haben oft ein Down-Syndrom. Down-Syndrom ist eine geistige und körperliche Behinderung.

Die Blutuntersuchung wird bei schwangeren Frauen durchgeführt. Der Test zeigt, ob der Fötus eine Trisomie hat. Die Expertengruppe hat nun entschieden: Die Krankenkasse kann für die Blutuntersuchung bezahlen. Nur in manchen Fällen. Das heißt, wenn es Probleme mit der Schwangerschaft geben könnte. Der Trisomietest ist nicht so gefährlich wie andere Down-Syndrom-Tests.

Aber viele Leute sind dagegen, diese Texte zu machenIch fürchte, wenn die Krankenkasse den Test bezahlt, wird er öfter gemacht. Und dann kann es mehr Abtreibungen geben. Testgegner sagen: Auch Kinder mit Down-Syndrom haben das Recht auf Leben. Menschen mit Down-Syndrom können ein glückliches Leben führen.