Zwiebel ohne Tränen schneiden: So geht’s

Kaum jemand schneidet gerne Zwiebeln. Zwiebeln sind klein, rutschig und machen Ihre Augen Tränen. Aber nur weil der Blick manchmal etwas verschwommen ist, sollten Sie genau wissen, wie Sie das Gemüse schneiden. Mit ein paar Tricks klappt das auch, ohne zu weinen.

Rund acht Kilogramm Zwiebeln essen die Deutschen laut Statistik im Schnitt pro Jahr.

 Anleitung: Zwiebeln in Würfel schneiden

1. Waschen Sie die Zwiebel. Schneiden Sie danach mit einem kleinen Messer den Blütenansatz weg. Zum anderen kann der Wurzel Aufsatz ungekürzt bleiben – damit sich die Zwiebelhälfte beim Schneiden der Würfel nicht so leicht auseinanderfallt.

2. Schälen Sie die Zwiebel nun. Einmal vorsichtig abschneiden und die Außenhaut mit den Fingern abziehen. Das Zwiebelfleisch hat noch eine feine Schutzhaut. Entfernen Sie sie vorsichtig.

3. Halbieren Sie die geschälte Zwiebel auf dem Schneidebrett nun der Länge nach.

4. Legen Sie beide Hälften mit der flachen Seite nach unten auf das Brett. Ihre freie Hand hält die Zwiebel am Wurzelansatz fest.

5. Schneiden Sie zuerst die Zwiebelhälften horizontal in Wurzelrichtung. Je mehr Schnitte du machst und je enger du sie setzt, desto kleiner werden die Würfel. Dies gilt auch für die anderen Schnitte.

6. Schneiden Sie die Zwiebel nun mehrmals längs ein. Dabei zeigt die Messerspitze Richtung Wurzelansatz, die Messerklinge aber im rechten Winkel zur Unterlage nach unten.

7. Abschließend schneiden Sie mit gleichmäßigen Schnitten parallel zum Wurzelansatz an der Zwiebel kleine Würfel herunter. Stoppen vor dem Wurzelansatz, denn im Wurzelansatz befinden sich Bitterstoffe.

Anleitung: Zwiebeln in Ringe schneiden

1. Waschen Sie die Zwiebel. Schneiden Sie danach mit einem kleinen Messer den Blütenansatz am oberen Ende weg. Der Wurzelansatz kann dagegen erstmal dranbleiben – er sorgt dafür, dass die Zwiebel beim Schneiden der Ringe nicht so leicht auseinanderfällt.

2. Schälen Sie die Zwiebel nun. Schneiden Sie sie dafür einmal vorsichtig ein und pellen Sie die Außenhaut mit den Fingern ab. Über dem Zwiebelfleisch liegt noch eine feine Schutzhaut. Die entfernen Sie, indem Sie sie zwischen Messerklinge und Finger einklemmen und vorsichtig abziehen.

3. Schneiden Sie nun parallel zur Wurzel bis kurz vor dem Wurzelansatz die Ringe ab. Im Strunk befinden sich Bitterstoffe. Die Zwiebelringe sollten eine Breite von rund 1,5 Millimeter haben.

 Tricks: Zwiebeln schneiden ohne Tränen

Tränen in den Augen beim Zwiebelschneiden lassen sich mit ein paar einfachen Tricks vermeiden.

1. Wasser kann helfen

Wenn Sie das Gemüse vorher in kaltes Wasser tauchen, können Sie das Brennen im Auge stark reduzieren. Es kann auch hilfreich sein, wenn Sie Schneidebrett und Messer kurz unter Wasser halten.

Sogar ein Schluck warmes Wasser, den Sie beim Schneiden der Zwiebel in den Mund halten, sollte gegen tränende Augen Ihnen helfen.

2. Scharfes Messer verwenden

Verwenden Sie ein scharfes Messer. Runde Klingen üben mehr Druck aus und setzen mehr reizende Substanzen frei. Außerdem kann die Säure entweichen, wodurch die Zwiebel bitter schmeckt. Immer die Wurzel am Ende schneiden, denn dort ist die Konzentration der Schwefelverbindungen am größten.

3. Im Sitzen schneiden

Schneiden Sie das Gemüse am besten im Sitzen, damit Sie weniger Dampf bekommen. Wenn Sie die Zwiebel auf einer Arbeitsplatte schneiden und den Kopf beugen, bekommen Sie mehr reizende Stoffe.

4. Augen schützen

Wenn nichts hilft: Tragen Sie beim Schneiden von Zwiebeln eine Schutzbrille oder eine Taucherbrille. So sind Ihre Augen vor den reizenden Stoffen geschützt.

 Warum tränen die Augen beim Zwiebelschneiden?

Schuld an den Tränen beim Schneiden von Zwiebeln sind die im Gemüse vorhandenen Senföle. Wenn die Zellen beim Schneiden zerstört werden, wird das Alliinase-Enzym von innen freigesetzt. Es wandelt das geruchlose Vorläufer-Allel in das stechende Geruchs-Allel um, das die Schleimhäute reizt und zum Fließen von Tränen führt. Die Zwiebel schützt sich mit Reizstoffen gegen Krankheitserreger und Raubtiere.