Festwoche wegen Mauer-Ende

In Berlin gibt es eine Festwoche mit vielen Veranstaltungen. Die Leute sich erinnern an das Ende von der Berliner Mauer vor 30 Jahren.

Berlin war seit einigen Jahren durch eine Mauer abgetrennt. Auf der einen Seite war die RDG und auf der anderen die Bundesrepublik Deutschland. Nach friedlichen Protesten wurde die Mauer am 9. November 1989 geöffnet.

Es gibt jetzt viele Veranstaltungen in Berlin. Auf dem Alexanderplatz werden Videos auf den Wänden des Hauses gezeigt. Sie können sehen, wie die Menschen vor 30 Jahren in Frieden demonstriert haben. Am Brandenburger Tor befindet sich ein Kunstwerk aus 30.000 Zettel  mit Wünschen und Botschaften der Menschen. Es wird auch ein Bühnenprogramm mit Konzerten geben. Beispielsweise spielt die Staatskapelle ein bekanntes Musikstück des Komponisten Ludwig van Beethoven.

Die größte Gedenkfeier findet am Denkmal “Berliner Mauer” in der Bernauer Straße statt. Insgesamt werden über 200 Lesungen, Kunstwerke und Ausstellungen gezeigt.