Außergewöhnlich schöne Flüsse

Heute reisen wir durch deutschland. Diesmal besuchten wir das Paradies

Deutschland.  Befreit von Schmutz und aus engen Beton-Korsetts:  Die Renaturierung von Flüssen dient dem Naturschutz und dem Hochwasserschutz. Und sie beschert uns reizvolle Erholungslandschaften.

Isar

An warmen Sommertagen mitten in der Großstadt zu schwimmen, gehört zu den schönsten Erlebnissen in München. Die Ufer der Saar wurden abgeflacht und das Flussbett ausgedehnt. Zum Schutz vor Überschwemmungen wurden Kiesbänke, flache Becken und kleine Inseln gebildet. Das grün des leuchtenden Flusses zieht Stockenten und Eisvögel an.

Ruhr

Nach diesem Fluss ist die größte und bevölkerungsreichste Metropolregion Deutschlands benannt: das Ruhrgebiet. Auf 4435 Quadratkilometern leben 5,2 Millionen Menschen. Langfristig war die Ruhr stark verbaut und bot einen ziemlich fröhlichen Lebensraum. Derweil fließt sie an vielen Orten in dem natürlichen Bett, so dass sich viele Kreaturen besiedelt haben und Familien zum Baden kommen.

Emscher

Vor einigen Jahren galt die Emscher als der schmutzigste Fluss Europas. Der Nebenarm des Rheins transportierte Abwässer der Städte und das Grubenwasser des Kohlebergwerk. Bis zur Landesgartenschau(Ausstellung zu Gartenbau und Landschaftsarchitektur) 2020 soll eine Kanalisation fertig sein und die Emscher wieder rein werden. Dann verknüpfen sie abermals als blau grünes Band die Metropolen: Duisburg, Oberhausen, Bochum, Gelsenkirchen, Dortmund und Essen.

Main

Noch wird kräftig gebaggert am Main. In einem großen Renovierungsprojekt im Raum Frankfurt wird bis 2020 ein Altarm als Rückzug für Fische und Lurche reaktiviert. Baden ist aufgrund der wandelbaren Wasserqualität eigentlich nicht ratsam. Der neugestaltete Park am Ufer des Flusses der Metropole, ist aber ein geliebter Ort für Kultur, Erholung und Sport.

Elbe

In einer Elbschlinge in Sachsen-Anhalt überlebte einer der seltenen Auwälder Deutschlands – die Hohe Garbe. Während der Regenzeit nimmt das Gebiet Wasser auf. Es bietet Tieren wie Fröschen, Unken und Laubfröschen Schutz. Mächtig ausgetrocknet fließt die Elbe ungefähr 1100 Kilometer von dem Norden Tschechiens bis zu der Nordsee.